top of page
Restaurants in Schenna

Durch die zentrale Lage steht Ihnen eine breite Auseahl an Restaurants und Bars in unmittelbarer Nähe zur Auswahl. Um ev. Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir zur Reservierung.

Unsere Empfehlungen sind:

Restaurant - Eiscafè Mair Stub`m

Direkt unterhalb des Prairerhofs befindet sich die Mair Stub`m. Sie wird von einen unserer Familienmitglieder geführt. Die Mair Stub`m bietet Ihnen eine traditionelle einheimische Küche zu einem besonderen Preis Leistungsverhältnis!
Große Portionen und eine besondere Leidenschaft im Umgang mit Gästen erwarten Sie dort.

 

www.mairstubm.com - +39 0473 945 344 - Samstag Ruhetag

Wirtshaus Thurnerhof

Im Wirtshaus Thurnerhof erwartet Sie traditionelle Südtiroler Kost in alten Räumlichkeiten.
Das Wirtshaus ist zu Fuß in 10 Minuten oder mit dem Auto in 3 Fahrtminuten erreichbar.

www.thurnerhof-schenna.com - +39 0473 945 702 - Montag Ruhetag -

Restaurant Schlosswirt

Der Schlosswirt liegt direkt im Dorfzentrum von Schenna und bietet neben dem Hotel auch ein Restaurant welches für alle Gäste frei zugänglich ist.

www.schlosswirt.it - +39 0473 945620 - Montag Ruhetag

Restaurant - Pizzeria - Soulfood Schenna Lido

Das Freibad Schenna ist zu Fuß über den Mitterplattweg oder mit dem Auto in 5 Fahrminuten erreichbar. Das kulinarische Angebot basiert vorwiegend auf vollwertigen, regionalen und saisonalen Produkten.

+39 333 1733859

Restaurant Pizzeria Schennerhof

Der Schennerhof befindet sich 3 Gehminuten entfernt. Neben dem Hotel wir auch ein Restaurant - Pizzeria angeboten.

+39 0473 945623 - Dienstag Ruhetag

Berggasthof Gsteier

Das Berggasthof Gsteier befindet sich bei der Mittelstation der Seilbahn Meran 2000 und bietet sich als ideales Wanderziel an. Es erwarten Sie vor allem Südtiroler Spezialitäten und eine wunderbarer Panoramaausblick.
Jeden Dienstag, bzw. jeden ersten Donnerstag im Monat (Mai-Oktober) zünftige Musik von 13.00 - 15.00, Donnerstag ist Knödeltag. Geöffnet 09:00 - 17:00 Uhr, von Ende März bis Anfang November.

www.hohenwart.com/haus-gsteier - +39 0473 944400

Bäuerlicher Schankbetrieb Zmailer Hof

Vom Schennerberg schaut der Zmailer-Hof über den Meraner Talkessel und weit übers Etschtal und bietet sich als ideales Wanderziel an. Teilbereiche des alten Bauernhauses stehen unter Denkmalschutz, so etwa die Küche, der Flur oder die wunderschönen Fresken am Hauseingang. Auf der Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Bauernstube können die Gäste schmackhafte bäuerliche Spezialitäten genießen. Die vorzüglichen Säfte sind allein schon einen Besuch wert. Ein muss für alle Genießer!

Öffnungszeiten: Von Mitte März bis Ende November täglich geöffnet. Abends nur auf Vorbestellung. Juli und August freitags Ruhetag.

Tel. +39 0473 945 881 - Mobil +39 331 2918876

Restaurants in Meran

Auch Meran verfügt über einige sehr gute Restaurant. Wir empfehlen immer zur Reservierung

Unsere Empfehlungen sind:

Restaurant - Pizzeria Tanner

Die Pizzeria Tanner zählt zu den besten Lokalen im Meraner Raum.

www.pizzeriatanner.it - +39 0473 236558 - Dienstag Ruhetag

Restaurant Pizzeria Mösl

Die Pizzeria Mösl ist besonders für Ihre Pizzagröße bekannt. Man behauptet sogar es sei die „größte Pizza Südtirols“. Neben der Pizzeria bietet auch das Restaurant eine internationale Küche.

www.pizzeria-moesel.it - +39 0473 210780 - Mittwochs Ruhetag

Pizzeria La Bruschetta

La Bruschetta ist ein traditionelles italienisches Restaurant mit speziellen Angeboten aus der italienischen Küche. Freitags ist Fischtag! An den Freitagen wird speziell das Thema Fisch hervorgehoben. Eine Empfehlung für alle Fisch Liebhaber.

www.labruschettamerano.com - +39 0473 233290 - Montag Ruhetag

Törggelen

Was bedeutet und wie entstand der Brauch des Törggelens?

Im Herbst besuchten Weinliebhaber die Weinbauern, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Auch die Wirte, die ihren Schankwein direkt beim Erzeuger bezogen, überprüften die Qualität des neuen Jahrganges direkt an der Quelle. Dabei tischten die Bauern auch für die Jahreszeit typische Speisen wie Gerstensuppe, Schlachtplatte mit Sauerkraut und Kastanien auf.

Wann ist "Törggele Zeit"?

Die Törggele Zeit beginnt Anfang Oktober, sobald die Kastanien reif sind und endet Ende November, also vor Beginn der besinnlichen Adventszeit.

Das traditionelle Törggelen erfolgt in Kombination mit einer schönen Wanderung durch die Weinreben.

Woher kommt der Begriff „Törggelen“?

Die Verkostung des neuen Weines fand ursprünglich im Weinkeller statt. Dort stand die hölzerne Weinpresse, deren Name „Torggl“ vom lateinischen torquere – pressen – kommt. Die gesellige Runde mit Speis und Trank nahm dann in der Stube ihren Lauf.

Vom 06.10 bis 03.11.2020 werden wöchentlich Wanderungen zum Thema "Wein" mit gemütlicher Einkehr in einem Buchenschank vom TV Schenna organisiert, wo ein Marendbrettl, gebratene Kastanien und zünftige Musik natürlich nicht fehlen!

Unsere Törgelle Empfehlungen:

- Köstenthalerhof in Schenna - 2,9 km - An- und Abfahrt mit Bus und/oder zufuß möglich!

- Zmailerhof - 3,8 km - zufuß erreichbar

- Rauthof - "Törggelen am Ursprung" - 6 km - 9 Autominuten

- Schnalshuberhof - "Törggelen am Ursprung" - 11 km - 22 Autominuten

bottom of page